Folge 009 - Mythen aus der Immobilienwelt Teil 1
Mythen der Immobilienwelt: Was wirklich stimmt!
In dieser Folge nehmen wir drei weitverbreitete Mythen rund um Immobilien unter die Lupe. Stimmt es wirklich, dass Immobilien nur etwas für Reiche sind? Muss man immer 30 % Eigenkapital mitbringen? Und ist Vermieten wirklich purer Stress? Wir klären auf, was an diesen Aussagen dran ist – und was nicht.
Viele denken, dass Immobilien nur etwas für Wohlhabende sind. Dabei ist es eher umgekehrt: Viele Vermögende sind durch Immobilien reich geworden. Wir sprechen darüber, warum Immobilien auch für Einsteiger eine smarte Möglichkeit zur Vermögensbildung sind.
Ein weiteres Thema: die große Eigenkapital-Frage. Muss man wirklich 30 % oder mehr auf den Tisch legen, um in Immobilien zu investieren? Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, auch mit wenig Eigenkapital erfolgreich zu starten – und wann es Sinn macht, mehr Eigenkapital einzubringen.
Und dann ist da noch der Mythos vom stressigen Leben als Vermieter. Ständiger Ärger mit Mietern, unvorhergesehene Kosten und nervige Anrufe am Wochenende – ist das wirklich unvermeidlich? Wir werfen einen Blick darauf, wie du mit der richtigen Strategie Risiken minimierst und warum eine gute Verwaltung dir den Rücken freihalten kann.
In dieser Folge erfährst du:
✅ Warum Immobilien nicht nur für Reiche sind, sondern für alle, die Vermögen aufbauen wollen
✅ Wieso du nicht zwingend 30 % Eigenkapital brauchst, um in Immobilien zu investieren
✅ Weshalb der Standort oft wichtiger ist als der Zustand einer Immobilie
✅ Wie du als Vermieter den Stress mit Mietern minimieren kannst
✅ Warum eine Hausverwaltung oft eine clevere Entscheidung ist
Hör rein und räum mit den Mythen rund um Immobilien auf!
Du hast Fragen, Themenwünsche oder Anregungen? Melde dich gerne bei uns. 🙂
📲 Folge uns auch auf Instagram: https://instagram.com/immokompass.podcast/
🧭 Blog und mehr Infos auf https://immokompass.info/
📧 E-Mail: kontakt@immokompass.info
Die in diesem Podcast bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar.
Kommentare