Der Podcast, der Immobilien leicht verständlich macht 👍🏻
Warum eine Wohnung unter 40 m² gleichermaßen Chance und Risiko sein kann.
Mikroapartments – ein cleverer Einstieg ins Immobilien-Investment oder doch eher riskantes Abenteuer? In dieser ...
Die SCHUFA – jeder kennt sie, aber kaum jemand versteht wirklich, wie sie funktioniert. Und was ist eigentlich die Kreditreform (CREFO)? In dieser Folge bringen wir Licht ins Dunkel und klären a...
Eine Immobilie bei der Zwangsversteigerung ersteigern – klingt nach einem Schnäppchen, oder?
Doch was auf den ersten Blick verlockend wirkt, kann schnell zur nervenaufreibenden Herausfor...
Immobilieneinstieg trotz Schichtdienst und wenig Zeit
In dieser Folge sprechen wir mit Dominic Rüder, der als Arzt nicht nur im OP-Saal, sondern auch auf dem Immobilienmarkt unterwegs is...
Immobilien gemeinsam kaufen – aber wie? Über eine GbR oder doch lieber gleich eine GmbH gründen?
In dieser Folge sprechen wir darüber, welche rechtlichen Konstrukte beim Immobilienkauf i...
Ein Haus mit mehreren Wohnungen kaufen – oder doch lieber einzelne Eigentumswohnungen?
Diese Frage hören wir in der Beratung immer wieder – und genau darum geht’s in dieser Folge.
<...Was kommt nach dem ersten Kauf? Und wie verändert sich der Blick auf Immobilien, wenn man schon zwei Objekte besitzt?
In dieser Folge geht’s weiter mit Anke – IT-Teamleiterin, Investorin...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, in Immobilien zu investieren? Und wie fühlt sich eigentlich der Kauf der ersten eigenen Wohnung an?
In dieser Folge sprechen wir mit Anke – hauptberuflic...
Was unterscheidet eigentlich eine Investorenimmobilie von einer Konzeptimmobilie – und welche passt besser zu dir?
In dieser Folge klären wir genau diese Frage und nehmen beide Modelle u...
Die Vor- und Nachteile von Neubau, Bestand und Denkmal
In dieser Folge sprechen wir über eine zentrale Frage für Immobilienkäufer: Soll es ein Neubau, eine Bestandsimmobilie oder sogar e...